Unser Unternehmen erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms "Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung" (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land, eine Förderung für seine Leistungen:


Kapellenberg
Dieser Weinberg in Steillage ist nach einer Filialkapelle des Klosters Disibodenberg benannt. Die uralte Pinot Noir Variante Frühburgunder haben wir hier auf vulkanischem Gesteinsboden wieder heimisch gemacht. In seiner Form erinnert der Kapellenberg an ein Amphitheater das auf ca. 6 ha die Bühne für unsere Frühburgunder und Grauburgunder bietet. Die Vielfalt der dortigen Böden reicht von reinem Sandsteinverwitterungsboden, über mit schieferdurchsetzten Bereichen, bis hin zu Teilstücken aus vulkanischem Gestein – dem Melaphyr. Dies ergibt im tiefgründigeren Teil kräftige Spätburgunder und Frühburgunder und in den anderen Stücken elegante Grauburgunder, die teilweise an sehr alten Reben von bis zu 50 Jahren wachsen.